
Im Jahr 1979 war der damals 13-jährige Italiener Claudio Brunotti auf der Suche nach dem perfekten Wind und den perfekten Wellen. Diese ultimativen Bedingungen zum Windsurfen fand er schließlich in den Niederlanden, und zwar im Surfspot Scheveningen. Er verliebte sich sofort in die niederländischen Vibes und in die Möglichkeit, hier jede Art des Boardsports ausüben zu können. Die weißen Surfbretter um ihn herum langweilten ihn allerdings sehr, und deshalb entschloss Claudio sich, seine eigenen farbenfrohen Boards in Scheveningen herzustellen.
Rasendschnell wuchs der Bekanntheitsgrad der Shapes dieses italienischen Master-Board-Chefs. Seine Leidenschaft für jede Art des Boardsports und sein Gespür für den richtigen Stil, die passende Farbe und seine italienischen fachmännischen Kenntnisse waren einzigartig. Brunotti wuchs heran zu einer großen Boardsport-Marke.