
ECHTE LEIDENSCHAFT SEIT '79
BRUNOTTI-BOARDS
1979 reiste der damals 23-jährige Italiener Claudio Brunotti in die Niederlande und ließ sich in Scheveningen, einem Küstenort, nieder. Die Region ist weniger für ihr wunderschönes blaues Meer bekannt, sondern für ihre perfekten Bedingungen zum Windsurfen mit starkem Wind und Wellen. Damals war Windsurfen bei Familien und Wassersportbegeisterten sehr beliebt.
Das könnte einer der Gründe sein, warum Claudio auch mit dem Windsurfen begann. Die Strände waren voller Windsurf-Enthusiasten. 1983 wurden dort sogar die Weltmeisterschaften ausgetragen. Mehr als 100.000 Menschen strömten an die Küste von Scheveningen, um den besten Windsurfern der Welt bei diesem epischen Wettbewerb zuzusehen.

SCHEVENINGEN 1983
BENUTZERDEFINIERTE BOARDS
Brunotti Boards erfreuten sich zunehmender Beliebtheit. Claudio begann mit dem Verkauf seiner maßgeschneiderten Boards. Schon bald hatte er sich einen guten Ruf erarbeitet und seine Werbe-T-Shirts wurden zu Sammlerstücken. Die moderne Bekleidungskollektion im Surfer-Look mit italienischem Touch eroberte den Markt im Sturm.

CERVINIA, ITALIEN 1990
WINTERBEKLEIDUNG
Claudio wandte sich mühelos von Surfbrettern und Strandbekleidung der Entwicklung funktionaler und technischer Snowboard-Outfits zu. Diese basierten auf seinen persönlichen Erfahrungen und denen anderer Snowboardfahrer und erfüllten somit die Bedürfnisse von Extremfahrern.
Claudios Lieblingsort war das Freeride-Paradies Cervinia, die italienische Seite des Matterhorns. Die Kollektionen wurden immer beliebter und die Marke wuchs in den Achtzigern und frühen Neunzigern stetig.

VON RIDER ENTWICKELTES PRODUKT, 1997
NEUER FORMMEISTER
Claudio gab schließlich die Feinheiten des Boardshapings an Jinne Sietsma weiter, einen echten Scheveninger Surfer. Claudios Tipps ermöglichten es ihm, seine Shape-Techniken zu verfeinern und die starke Tradition der Brunotti Boards fortzuführen. Inzwischen zog Claudio zurück nach Italien.
Kiteboarding erfreut sich immer größerer Beliebtheit und Jinne Sietsma beginnt mit dem Shapen neuer Boards. Gemeinsam mit neuen Teamridern entwickelt Jinne Boards für die besten Kiteboarder der Welt.

2005 BIS HEUTE
GEWACHSEN ZU
Die RDP-Kollektion wurde eingeführt, um die technische Weiterentwicklung der Brunotti Sportswear-Kollektion voranzutreiben. RDP steht für Rider Developed Product. Die Kollektion umfasste eine vollständige Produktpalette mit technischen Funktionen für aktive Surfer und Boarder.
Brunotti präsentiert die NMTC-Kollektion. Die ständig wechselnden Wetterbedingungen erfordern praktische, technische und bequeme Kleidung. Diese neue Kollektion ist eine umfassende Modekollektion, die für alle Wetterbedingungen steht.
Um unsere Leidenschaft für Boardsport auszudrücken, wurde die Rider Developed Product (RDP)-Kollektion neu aufgelegt. Wir stellen ein neues Sortiment mit Hardware, Wasserbekleidung und Boards für alle Boardsport-Disziplinen vor.